4.9 von 5 Sternen basierend auf 23 Bewertungen

WÄRMEPUMPE IN Minden und Umgebung

Planung, Installation & Wartung vom regionalen Fachbetrieb – Heizkosten senken und Förderung sichern.

Als regionaler Fachbetrieb begleiten wir Hausbesitzer in Minden und Porta Westfalica beim Umstieg auf moderne Wärmepumpen. Von der kostenlosen Vor-Ort-Beratung über die Fördermittel bis zur fachgerechten Installation – bei uns kommt alles aus einer Hand.
Wärmepumpe neben einem Altbau mit spielenden Kindern und einer sitzenden Frau im Garten.

DIE VORTEILE EINER WÄRMEPUMPE IN Minden und Umgebung.

Eine Wärmepumpe ist mehr als nur eine moderne Heizung – sie ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Gerade in Minden, Porta Westfalica und Umgebung profitieren Hausbesitzer von attraktiven Förderprogrammen und den hohen Einsparpotenzialen moderner Heiztechnik.
Durch die Nutzung von Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser heizen Sie mit einer Wärmepumpe effizient, unabhängig und zukunftssicher. Gleichzeitig steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und profitieren von attraktiven staatlichen Förderungen.
Heizkosten um bis zu 40% senken
Wärmepumpen arbeiten besonders effizient, weil sie kostenlose Umweltenergie nutzen. Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen können Sie Ihre jährlichen Heizkosten um bis zu 40 % reduzieren.
Mit einer modernen Wärmepumpe investieren Sie also nicht nur in eine nachhaltige Technologie, sondern sparen Monat für Monat bares Geld.
Bis zu 70% Förderung sichern
Der Einbau einer Wärmepumpe wird aktuell mit bis zu 70% der Investitionkosten vom Staat gefördert. So wird der Wechsel noch attraktiver.
Wir informieren Sie über alle relevanten Förderprogramme, bereiten die Unterlagen vor und sorgen dafür, dass Sie die maximale Unterstützung erhalten – ganz ohne komplizierten Papierkram.
Wert Ihrer Immobilie Steigern
Mit einer Wärmepumpe erhöhen Sie nicht nur den Komfort, sondern auch den Immobilienwert. Sollten Sie Ihr Haus in Zukunft verkaufen oder vermieten, profitieren Sie von einer deutlich besseren Energieeffizienzklasse und einer modernen Heizung.
Unabhängig und umweltfreundlich Leben
Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und deren Preisschwankungen. Sie heizen mit erneuerbarer Energie und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – effizient, leise und zukunftssicher.

In 4 Schritten zur neuen Heizung

Der Weg zur Wärmepumpe ist einfacher, als viele denken. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage

1. Persönliche Beratung

Wir starten mit einem Vor-Ort-Termin, um Ihre Heizsituation genau zu verstehen und Ihre Wünsche zu besprechen.

2. Planung & Angebot

Sie bekommen innerhalb von 14 Tagen ein verbindliches Angebot und wir klären alle Details zur Förderung.

3. Montage & Inbetriebnahme

Wir kümmern uns um den Rückbau Ihrer alten und den Einbau Ihrer neuen Heizung. Sauber, termintreu und ohne versteckte Kosten.

4. Service & Betreuung

Auch nach der Installation sind wir für Sie da. Wir übernehmen Wartung, Reparatur und bieten schnelle Hilfe im Notfall.

WÄRMEPUMPE IM ALTBAU – LOHNT SICH DIE ANSCHAFFUNG IM BESTAND?

Ein weißes Einfamilienhaus mit Ziegeldach, Solarpaneelen und eine Wärmepumpe von Wolf an der Außenwand.
Ja – eine Wärmepumpe lohnt sich auch im Altbau. Dank moderner Technologie arbeiten Wärmepumpen selbst in älteren Gebäuden in Minden oder Porta Westfalica effizient und zuverlässig. Entscheidend sind die richtige Auslegung, passende Vorlauftemperaturen und eine fachgerechte Installation.
Aktuelle Modelle erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C und eignen sich damit auch für Häuser, die bislang mit klassischen Heizkörpern beheizt werden. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts bestätigt: Entscheidend für den effizienten Betrieb ist nicht das Alter des Gebäudes, sondern eine korrekte Dimensionierung und fachgerechte Installation der Anlage.
Trotz der vielen Vorteile einer Wärmepumpe kursieren noch immer einige Vorurteile – besonders, wenn es um den Einsatz im Altbau geht. Dabei haben technologische Entwicklungen viele dieser Bedenken längst überholt.

Welche Mythen um Wärmepumpen treffen nicht mehr zu?

Im Folgenden räumen wir mit den häufigsten Mythen auf und zeigen, worauf es wirklich ankommt, damit Ihre Wärmepumpe im Altbau effizient arbeitet.
Mythos 1: Im Altbau funktioniert eine Wärmepumpe nicht effizient.
Dieser Mythos hält sich hartnäckig – stimmt aber längst nicht mehr. Moderne Wärmepumpen können auch in unsanierten oder teilsanierten Bestandsgebäuden wirtschaftlich arbeiten, sofern sie fachgerecht ausgelegt werden. Eine komplette Sanierung ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Wichtig ist, dass Heizlast und Vorlauftemperaturen genau ermittelt werden, damit das System optimal auf das Gebäude abgestimmt ist.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Heizkörper mit größerer Fläche oder undichte Fenster auszutauschen, um die Effizienz zu verbessern. Solche gezielten Maßnahmen reichen meist aus – aufwendige Fassadendämmungen sind selten nötig.
Mythos 2: Ohne Fußbodenheizung geht es nicht.
Auch das stimmt nicht. Entscheidend ist nicht die Art der Heizflächen, sondern dass die Wärmepumpe mit einer niedrigen Vorlauftemperatur auskommt – idealerweise bis etwa 55 °C. Viele moderne Anlagen schaffen das mühelos, selbst mit konventionellen Heizkörpern.
Durch den technologischen Fortschritt können Wärmepumpen inzwischen höhere Vorlauftemperaturen liefern, ohne dabei ineffizient zu werden. Damit sind sie auch für Gebäude geeignet, die ursprünglich nicht für Flächenheizungen geplant waren.
Wer seine Anlage optimal plant, kann im Vergleich zu einer Öl- oder Gasheizung bis zu 45 % Heizkosten pro Jahr einsparen – und gleichzeitig seinen CO₂-Ausstoß deutlich senken.
Mythos 3: Eine teure Sanierung ist Pflicht.
Falsch. In den meisten Altbauten ist keine umfassende Sanierung erforderlich.
Wenn die Gebäudehülle und Heizflächen grundsätzlich in Ordnung sind, genügt oft eine optimierte Heizungsregelung, ein hydraulischer Abgleich und ggf. der Tausch einzelner Heizkörper. Der entscheidende Faktor ist die passende Anlagendimensionierung – und genau das übernehmen wir als Fachbetrieb für Wärmepumpen in Bad Oeynhausen.

Unsere Geheimwaffe: Perfekte Planung

Falls Sie eine fundierte technische Bewertung wünschen, bieten wir gemeinsam mit unserem Partner Wattgeht einen optionalen Energiecheck zum Festpreis an – inklusive präzise Prüfung der Wärmepumpentauglichkeit, Heizlastberechnung und Förderpotenzial.

STAATLICHE FÖRDERUNG FÜR WÄRMEPUMPEN

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme mit bis zu 70 % Zuschuss.
Aktuelle Förderstruktur (Stand 2025):
30 % Basisförderung
Diese Förderung erhält jeder, der seine alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Sie ist einkommensunabhängig und bildet die Basis für weitere Zuschüsse.
+ 20% Geschwindigkeitsbonus
Für den Austausch alter Öl-, Gas- oder Nachspeicherheizungen, die mindestens 20 Jahre alt sind.
+ 5% Effizienzbonus
Belohnung für besonders nachhaltige Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln oder Erdwärme als Wärmequelle.
+ 30% Einkommensbonus
Zusätzliche Förderung für Eigentümer mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 €. Macht den Umstieg auch für kleinere Budgets attraktiv.
Max. 70% Gesamtzuschuss
Mehrere Boni können kombiniert werden, der maximale Zuschuss beträgt 70 %.
Die maximal förderfähigen Investitionskosten liegen bei 30.000 Euro. Das ergibt einen möglichen Zuschuss von bis zu 21.000 Euro.
Ein Donut-Diagramm zeigt 70% förderfähige Kosten (30.000€) und Fördergrenze. Rot markiert sind: 5% Effizienzbonus, 30% Basisförderung, 30% Einkommensbonus, 20% Klimageschwindigkeitsbonus.

WAS KOSTET EINE WÄRMEPUMPE IM ALTBAU?

Die Kosten für eine Wärmepumpe im Komplettpaket liegen im Altbau zwischen 20.000 und 50.000 Euro vor Förderung. Der Preis hängt maßgeblich von der Wärmepumpen-Technologie, der Gebäudegröße und dem individuellen Wärmebedarf ab.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die wirtschaftlichste und am häufigsten gewählte Lösung im Altbau. Daher ist sie die ideale Lösung für einen schnellen und effizienten Umstieg. Die Investitionskosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen zwischen 20.000 und 35.000 Euro (vor Förderung).
Teurer wird es mit einer Sole- oder Erdwärmepumpe, da hier Bohrungen oder Erdarbeiten notwendig sind. Durch diesen Mehraufwand belaufen sich die Kosten hier auf 35.000 bis 50.000 Euro.
Unser Tipp
Die staatliche Förderung kann die Anschaffungskosten um bis zu 70 % reduzieren. Dadurch ist eine moderne Wärmepumpe oft kaum teurer als eine neue Gasheizung – und langfristig deutlich günstiger im Betrieb.
Graue Wärmepumpe mit Gitterfront an einer Hauswand im Garten, umgeben von Pflanzen.

GASHEIZUNG VS. WÄRMEPUMPE

Wir vergleichen die Investitions- und Betriebskosten einer Gasheizung und Wärmepumpe anhand einer Beispielsrechnung.
Ergebnis: Eine Wärmepumpe im Altbau amortisiert sich nach 10 Jahren
Die Anschaffungskosten (nach 35% Förderung) der Gasheizung sind um 4.250 Euro günstiger. Die Betriebskosten pro Jahr sind bei der Wärmepumpe um 470 Euro niedriger. Nach max. 10 Jahren hat die Wärmepumpe die anfänglichen Kostenvorteile der Gasheizung aufgrund der niedrigeren Betriebskosten ausgeglichen.
Gasheizung
Gasheizungen sind bekannt für ihre zuverlässige Wärme und einfache Bedienung. Allerdings bringen sie hohe CO2-Emissionen und stetig wachsende Brennstoffkosten mit sich.
Beispielrechnung:
12.000 €
Anschaffungskosten inkl. Einbau
0 €
Keine staatliche Förderung
2.420 €
Betriebskosten pro Jahr
min. 36.200 €
Gesamtkosten über 10 Jahre. Angenommen Betriebskosten bleiben gleich
Wärmepumpe
Wärmepumpen setzen auf erneuerbare Energien und sind damit eine nachhaltigere, modernere Heizlösung. Das bedeutet: Deutlich weniger CO2‒Emissionen und niedrigere Heizkosten.
Beispielrechnung:
25.000 €
Anschaffungskosten inkl. Einbau
8.750 €
Staatliche Förderung von 35%
1.950 €
Betriebskosten pro Jahr
35.750 €
Gesamtkosten über 10 Jahre. Angenommen Betriebskosten bleiben gleich

BEQUEM WECHSELN – MIT UNSEREM RUNDUM-SORGLOS-PAKET IN BAD OEYNHAUSEN.

Ein junger Mann mit dunklem T-Shirt steht in einem Heizungsraum mit Rohren und Heizkesseln.
Wir übernehmen den kompletten Ablauf – von der ersten Beratung über die Förderunterlagen bis hin zur fachgerechten Installation und Wartung. Unser Team ist täglich in Minden, Porta Westfalica und Umgebung unterwegs – so sind wir schnell vor Ort, wenn Sie uns brauchen.
Kostenfreie Beratung & Analyse vor Ort
Wir schauen uns Ihre aktuelle Heizsituation an und besprechen gemeinsam Ihre Wünsche für den Heizungstausch. Dabei klären wir alle offenen Fragen.
Falls erforderlich führen wir mit unserem Energiepartner Wattgeht alle notwendigen Berechnungen durch – inklusive Heizlast, hydraulischem Abgleich und Fördervorbereitung.
Verbindliches Angebot innerhalb von 14 Tagen
Durch unsere 14-Tage-Angebotsgarantie erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Beratungstermin ein verbindliches, transparentes Angebot. So können Sie schnell und sicher entscheiden – ohne lange Wartezeiten.
Montage innerhalb von 4 Wochen
Nach Auftragserteilung installieren wir Ihre neue Wärmepumpe innerhalb von vier Wochen. Dabei koordinieren wir alle benötigten Gewerke und kümmern uns natürlich auch um den Rückbau und die fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Heizung.
Wartungs- und Notfallservice
Auch nach der Installation sind wir als Partner für Sie da. Unser Wartungs- und Notfallservice sorgt dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig läuft und Sie langfristig sorgenfrei heizen. Im Notfall sind wir schnell vor Ort, damit Sie in Bad Oeynhausen niemals im kalten sitzen.

Wärmepumpe Und Photovoltaik.

Die perfekte Kombination für Minden.
Mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom direkt für Ihre Wärmepumpe. Das senkt die laufenden Energiekosten erheblich und macht Sie unabhängiger vom Strommarkt – besonders in Minden, wo viele Dächer ideale Voraussetzungen für PV bieten.
Stromkosten senken
Nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom, um Ihre Wärmepumpe zu betreiben. So reduzieren Sie den Strombezug aus dem Netz und senken Ihre Energiekosten dauerhaft – besonders in den sonnenreichen Monaten.
Geld verdienen
Überschüssiger Solarstrom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. Dadurch amortisiert sich Ihre Photovoltaikanlage noch schneller – und Sie profitieren langfristig von Ihrer Investition.
Umwelt schützen
Durch die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe heizen Sie nahezu CO₂-neutral. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen effizient und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – ganz ohne Komforteinbußen.
Transparentes Hausmodell mit rosa Wärmepumpen, schwarzem Heizsystem und Solarpaneelen auf dem Dach.
Das sagen unsere Kunden.
Wir können viel über Qualität, Zuverlässigkeit und sauberes Handwerk erzählen – doch am besten beschreiben es diejenigen, die bereits mit uns gebaut, saniert oder modernisiert haben. Ihre Erfahrungen zeigen, was Sie von uns erwarten dürfen.
4,9 von 5 Sternen basierend auf 23 Bewertung
Ich kenne die Fa. Gresförder schon von vielen Bauvorhaben und habe mich deshalb auch entschieden hier meine Wärmepumpe zu ordern. Von Beratung bis Ausführung war ich sehr zufrieden und werde das Team gerne weiterempfehlen. Meine Anlage läuft störungsfrei und es wurde auch pünktlich die erste Wartung durchgeführt. Der anschließende Service paßt also auch.
S. Homburg
Löhne
Die Firma Gresförder Haustechnik hat uns vollständig überzeugt. Unsere neue Wärmepumpe wurde professionell, schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit eingebaut. Von der ersten Beratung über die transparente Angebotserstellung bis zur termingerechten Ausführung lief alles reibungslos. Die Arbeiten wurden zuverlässig durchgeführt, Nachfragen stets zeitnah beantwortet, und auch nach der Inbetriebnahme standen uns die Mitarbeitenden hilfsbereit zur Seite. Besonders beeindruckt haben uns die fachliche Kompetenz und die freundliche, sorgfältige Arbeitsweise des Teams.
B. Schorre
Löhne
Die Jungs von Gresförder Haustechnik haben wirklich tolle Arbeit geleistet! Wir haben uns eine Wärmepumpe einbauen lassen und sind sowohl mit der Beratung als auch dem Endergebnis mehr als zufrieden. Große Empfehlung!
J. Mader
Bad Oeynhausen, Werste

3 Gründe für Gresförder Haustechnik.

Wir sind kein anonymer Großbetrieb. Wir sind ein familiengeführter Meisterbetrieb in Bad Oeynhausen mit über 25 Jahren Erfahrung. Die ersten Wärmepumpen haben wir bereits vor 20 Jahren verbaut, damals noch von Rotex, heute Daikin. Als qualifizierter Fachbetrieb in Ihrer Nähe, können Sie sich immer auf uns verlassen.
Ein Mann mit Werkzeugkoffer steigt in einen silbernen Lieferwagen mit der Aufschrift „GRESFORDER HAUSTECHNIK“ und Nummer 98.

Alles aus einer Hand

Mit unserem Rundum-Service wird der Umstieg zur Wärmepumpe ganz einfach. Sie müssen sich um nichts kümmern, wir koordinieren alle Gewerke.
Viessmann Heizsysteme: Vier weiße Heizgeräte an der Wand und zwei schwarze Wärmepumpen am Boden.

Ausgezeichnete Qualität

Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Markenherstellern zusammen, deren Systeme wir bestens kennen. So garantieren wir Qualität, Langlebigkeit und effiziente Lösungen – perfekt abgestimmt auf Ihr Zuhause.
Ein silberner Lieferwagen und ein Auto mit roten, blauen und weißen Streifen sowie der Nummer 98.

Regional & zuverlässig

Wenn im Winter die Heizung ausfällt, muss es schnell gehen. Als lokaler Fachbetrieb aus Bad Oeynhausen sind wir im Notfall innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen – garantiert.
Die Gresförder Haustechnik GmbH ist Ihr Fachbetrieb für Heizsysteme, Klimatechnik, Badsanierung, barrierefreie Bäder, Badneubau und vieles mehr. Wir sind in einem großen Einzugsgebiet für Sie unterwegs, um Ihre Projekte im Bereich Haustechnik und SHK (Sanitär, Heizung, Klima) zu realisieren. Unsere Dienstleistungen bieten wir im überwiegend im Kreis Minden-Lübbecke und Herford an. Darunter zählen Städte und Gemeinden wie: Bad Oeynhausen, Minden, Porta Westfalica, Bünde und Herford. Ganz gleich, ob Sie eine moderne Heizlösung, ein neues Badezimmer oder ein gesundes Raumklima wünschen – unser Team von Gresförder Haustechnik steht Ihnen mit Erfahrung und Leidenschaft zur Seite. Wir machen Ihr Zuhause effizient, komfortabel und nachhaltig!