Ja, eine Wärmepumpe lohnt sich auch im Altbau. Entgegen vieler Annahmen können moderne Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden ohne Fußbodenheizung oder große Sanierungsmaßnahmen effizient und zuverlässig heizen. Dank technischer Weiterentwicklungen sind heutige Systeme deutlich leistungsstärker und flexibler als noch vor einigen Jahren.
Aktuelle Modelle erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C und eignen sich damit auch für Häuser, die bislang mit klassischen Heizkörpern beheizt werden. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts bestätigt: Entscheidend für den effizienten Betrieb ist nicht das Alter des Gebäudes, sondern eine korrekte Dimensionierung und fachgerechte Installation der Anlage.
Trotz der vielen Vorteile einer Wärmepumpe kursieren noch immer einige Vorurteile – besonders, wenn es um den Einsatz im Altbau geht. Dabei haben technologische Entwicklungen viele dieser Bedenken längst überholt.